Slackline grün
Wasserzeichen

Zukünftige Projekte

Für die Zukunft hat das SGM einige Projekte geplant. Schaut gern, was euch bald erwartet!
Slackline grün
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Gesundheitsbefragung für Studierende (2022)

Um das Gesundheitsangebot der Uni Jena noch besser an eure Bedürfnisse und Wünsche als Studierende anpassen zu können, gab es im Frühjahr 2022 in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie eine Umfrage für Studierende: wie sieht’s mit eurer Gesundheit aus, wie wirkt sich Corona aus, welche Bedürfnisse und Wünsche habt iht?

Die Ergebnisse nutzen wir, um unsere Angebote passgenau auszurichten. Im Sommer 2024 soll die Befragung wiederholt werden und auch in Zukunft regelmäßig stattfinden, um Veränderungen zu erfassen und um zu messen, ob wir im SGM die richtigen Aktivitäten umsetzen und auch, ob wir diese auf die richtige Art und Weise umsetzen (summative und formative Evaluation). Diese Umfrage wird äquivalent übrigens auch für Beschäftigte der Uni Jena durchgeführt.

STANDYs - nachhaltige Stehtischaufsätze für ergonomisches Arbeiten

Viele haben es sich gewünscht – und bald ist es soweit! Wir haben uns darum gekümmert, dass es Steharbeitsplätze in der Thulb geben wird. Dazu werden sog. STANDYs (nachhaltige Stehtischaufsätze) aufgestellt, die ein ergonomisches Arbeiten im Stehen ermöglichen. Dadurch wird das Lernen und Arbeiten gleich viel abwechslungsreicher für den Körper und beugt Rückenschmerzen vor.

Bewegungsparcours (Anfang 2023)

Damit ihr einen Ausgleich zur vielen Schreibtischarbeit habt, wollen wir niedrigschwellige Bewegung am Campus fördern, indem wir rund um den Campus bewegungsfreundliche Angebote bereitstellen. Daher bauen wir derzeit Bewegungsparcours an zwei Studierendenwohnheimen (Clara Zetkin und Emil Wölk). Im Jahr 2023 wird es ein offizielles Eröffnungsevent geben.

Installation von Trinkwasserbrunnen

Das SGM verfügt nicht nur über die Auszeichnung „Leitungswasserfreundlich“ durch den gemeinnützigen Vereinatip:tapExterner Link, sondern setzt sich auch für Trinkwasserbrunnen an mindestens drei Pilotierungs-Standorten der Uni Jena ein. So könnt ihr eure Wasserflaschen immer wieder auffüllen, müsst kein Wasser im Supermarkt kaufen und tut auch noch etwas Gutes für die Umwelt. Außerdem arbeiten wir daran, sowohl im Unishop als auch in Form von Give-Aways gebrandete Trinkflaschen zur Verfügung zu stellen. Auch hier achten wir auf Nachhaltigkeit.

Gesundheitswoche 2023

Nicht ein Gesundheitstag, sondern viele - also eine ganze Gesundheitswoche! Daran arbeiten wir derzeit mit Hochdruck. Die Woche soll Ende Mai 2023 stattfinden. Ihr könnt euch auf ein spannendes, informatives und abwechslungsreiches Programm freuen, welches die Gesundheit ganzheitlich betrachtet und dabei Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit aus verschiedenen Blickwinkeln angeht. Wir kooperieren bei dieser Aktion mit dem EC2U Forum und der EC2U-Summerschool “Healthy Campus”.