Bank mit Fahrrad
Wasserzeichen

Abgeschlossene Projekte

Das SGM hat bereits viele Projekte abgeschlossen. Hier findet ihr einige unserer Aktionen und Angebote.
Bank mit Fahrrad
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Aktionswoche Mentale Gesundheit
Mental Health Action Week

SGM Imagefilm

Hier geht's zum SGM-ImagefilmExterner Link

Im Sommer 2022 haben wir gemeinsam mit Studierenden einen Imagefilm zum SGM gedreht. Darin könnt ihr uns noch besser kennenlernen. Ihr erfahrt, wo ihr unsere Angebote findet und welche Möglichkeiten wir bereits an der Uni Jena geschaffen haben, um euren Studienalltag so gesundheitsförderlich wie möglich zu gestalten. Wir zeigen, wie ihr euch mit wenig Aufwand den Studienalltag erleichtern könnt, wie ihr Ideen beim SGM einbringen und wo ihr uns treffen könnt. Schaut gerne vorbei!

Key Visual Key Visual Foto: Jana Kampe

Key Visual

Seit 2021 haben wir unser eigenes Symbol (“Key Visual”) für das Gesundheitsmanagement an der Uni Jena (SGM + BGM, also Studentisches und Betriebliches Gesundheitsmanagement). Unser Identifikationssymbol könnt ihr auf verschiedenen Beiträgen und Produkten des SGM immer wieder finden. Ein Keyvisual ist kein eigenständiges Logo, sondern ein wiederkehrendes Motiv. Die Idee dahinter: Die Uni Jena besitzt ja bereits ein passendes Logo. Als Teil der Uni Jena nutzen wir vom SGM also auch das globale Uni Jena-Logo, zeigen euch in unserer Außenkommunikation anhand des Keyvisuals aber auch, dass es sich um Inhalte und Angebote des Gesundheitsmanagements handelt.

Warum diese Form und Farben? Die Form der Sprechblase soll verdeutlichen, dass es uns um einen Austausch mit euch Studierenden geht - wir wollen mit euch im Gespräch sein und bleiben und so gemeinsam viele tolle Gesundheitsprojekte umsetzen. Wir möchten euch mit unseren Angeboten also nicht nur ansprechen, sondern insbesondere von euch hören, was ihr zu sagen habt. Die Farben repräsentieren die Fakultäten der Uni Jena - ihr habt sie bestimmt schon einmal im Corporate Design unserer Universität entdeckt. Die Farben stehen neben dem fachübergreifenden Engagement auch dafür, dass wir für alle Studierenden da sein und Diversität berücksichtigen möchten! Das Keyvisual entstand in Kooperation von SGM, BGM, Hochschulkommunikation und dreistrom.land. Falls ihr Interesse an einem Keyvisual-Aufkleber habt oder das Symbol bedarfsbezogen digital mit einsetzen wollt, meldet euch einfach bei uns:

DAB DAB Foto: DAB

Digital Active Break (DAB)

Aktive Pausen sind sehr wichtig. Für die langfristige Gesundheit sowie das Konzentrationsvermögen – auch wenn man nur wenig Zeit hat. Das DAB-Team der Uni Jena stellt euch auf seiner  Website verschiedene Übungen zu Aktivierung und Bewegung, Konzentration und Entspannung zur Verfügung, die man auch in unter 5 Minuten im Homeoffice oder zwischen Lehrveranstaltungen schaffen kann. Das SGM unterstützte dabei personell/ finanziell, um euch ein möglichst vielfältiges und breites Angebot zur Verfügung stellen zu können.

Natur Natur Foto: Anne Günther (Universität Jena)

Challenge „Gemeinsam Reisen im März“

Als es wegen der Corona-Beschränkungen im März 2021 nicht gut möglich war, weite Reisen zu unternehmen, ist das SGM kreativ geworden: Gemeinsam mit dem Unisport gab es eine kostenfreie „Aktivreise“ rund um Thüringen bis nach Tokyo. Die Idee war dabei, zu Fuß (Wandern oder Joggen) so viele Weiten- und Höhenkilometer zu sammeln, um diese Strecke zurückzulegen. Mitmachen konnte jede:r – ob jung oder alt, Professor:in oder Studierende:r.

Mittels Fitnessuhr, Handy-Schrittzähler oder App wurden Entfernungen und Höhenkilometer verfolgt und anschließend an SGM und Unisport gesendet. Regelmäßig gab es über Instagramkanäle und E-Mails Infos zum erreichten Standort der großen digitalen Reisegruppe - und am Ende wurde ermittelt, wer die meisten Kilometer gesammelt hat.

Die Outdoor-Challenge konnte als Einzelperson, Gruppe, Familie oder Mannschaft gemeistert werden.

Ergonomisch studieren Beitragsreihe auf Instagram (Kooperation mit dem Seminar „Psychologie in Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung“) im Jahr 2022

Gemeinsam mit dem Seminar „Psychologie in Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung“ (Dozentin: Nele Plitt) haben wir auf unserem Instagram-KanalExterner Link eine Beitragsreihe dazu initiiert, wie man am besten ergonomisch studieren kann. Anhand von anschaulichen Videos wird gezeigt:

  • was eigentlich Ergonomie ist
  • wie ihr euren Arbeitsplatz ergonomisch gestalten könnt
  • wie ihr die perfekte Unitasche auswählt und diese optimal für eure Rückengesundheit packt
  • welche Angebote es zur Förderung der Ergonomie an der Uni Jena gibt
  • wie ihr zwischen Lernen und Hausarbeiten schreiben ergonomische Pausen gestalten könnt, in Bewegung kommt und Nacken, Rücken und Augen etwas Gutes tut

Falls ihr Möglichkeiten seht, mir einem eurer Uni-Seminare und uns zu kooperieren, meldet euch jederzeit gern bei uns:

Gesundheitsbefragung für Studierende (2022)

Um das Gesundheitsangebot der Uni Jena noch besser an eure Bedürfnisse und Wünsche als Studierende anpassen zu können, gab es im Frühjahr 2022 in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie eine Umfrage für Studierende: wie sieht’s mit eurer Gesundheit aus, wie wirkt sich Corona aus, welche Bedürfnisse und Wünsche habt iht?

Die Ergebnisse nutzen wir, um unsere Angebote passgenau auszurichten. Im Sommer 2024 soll die Befragung wiederholt werden und auch in Zukunft regelmäßig stattfinden, um Veränderungen zu erfassen und um zu messen, ob wir im SGM die richtigen Aktivitäten umsetzen und auch, ob wir diese auf die richtige Art und Weise umsetzen (summative und formative Evaluation). Diese Umfrage wird äquivalent übrigens auch für Beschäftigte der Uni Jena durchgeführt.