Campus
Wasserzeichen

Aktuelle Projekte

Beim SGM laufen viele verschiedene Projekte. Schaut mal, ob für euch etwas dabei ist!
Campus
Foto: Anne Günther (Universität Jena)
Titelbild Blog
Hier findest du ausführlichere Beiträge zu gesundheitsrelevanten Themen. Bei Ideen, Wünschen oder Vorschlägen kontaktiere uns gerne!
Podcast Campusgespräch
Hier erfährst du alles über unseren Podcast Campusgespräch.
Instagram gesunde.uni.jena
Kommt vorbei und besucht uns auf unserem Instagramkanal!
Veranstaltungskalender
Hier findet ihr aktuelle Veranstaltungen rund um das Thema "Gesund studieren"
Lastenrad auf einer Wiese Lastenrad auf einer Wiese Foto: Jana Kampe

Lastenrad zum Ausleihen

Auch die Themen Rückengesundheit, ökologischer Fußabdruck und finanzielle Hürden tangieren unsere Studierenden. Um hierbei Einfluss nehmen zu können, hat das Studentische Gesundheitsmanagement ein Lastenrad angeschafft, welches von allen Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität kostenfrei ausgeliehen werden kann.
Ihr wollt beispielsweise eure Getränkekisten vom Supermarkt rückenfreundlich nach Hause bekommen, einen sperrigen Kleinanzeigenkauf befördern oder Sportmaterialien für euch und eure Freunde in den Paradiespark transportieren? Kein Problem! Egal ob für euren WG-Umzug oder einen Tag voller Aktivitäten - meldet euch bei uns.
Auch wenn noch kein vollumfängliches, automatisiertes Anmeldeverfahren installiert werden konnte, war es uns ein großes Anliegen, so schnell wie möglich einen einfachen und handhabbaren Zugang zu schaffen. Hierzu reicht es aus, sich per Mail an unser Team zu wenden, unter der Angabe des gewünschten Nutzungszeitraumes, dem Grund der Leihe, sowie dem Zeitpunkt der Abholung und Rückgabe. Es erfolgt stets eine Übergabe mit Einweisung zur Bedienung.

Walkolution in Gebrauch Walkolution in Gebrauch Foto: Jana Kampe

Walkolutions in der Thulb (2022)

Für Studierende und Beschäftigte stehen seit Frühjahr 2022 zwei „Walkolutions“ zur Verfügung. Das sind Steh-Geh-Arbeitsplätze - also Laufbänder, die ohne Strom funktionieren und auf denen ihr beim Arbeiten “spazieren” könnt. Dabei wird die Laufgeschwindigkeit durch die eigene Körperkraft selbst reguliert – ihr entscheidet also über das Tempo. Eine gute Möglichkeit, trotz viel Schreibtischarbeit dem Körper etwas Gutes zu tun und in Bewegung zu bleiben.

Ackerfläche des SGM Ackerfläche des SGM Foto: Theresa Müller

Ackerfläche 

Jahr für Jahr mietet das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) eine Parzelle für euch, auf der ihr euch in Sachen nachhaltiger und gesunder Lebensweise ausprobieren könnt. 

Konkret bedeutet dies:

  • Eine Gruppe von ca. 25 Studierenden und 5 studentischen Teamleitenden, die sich -immer beginnend im Sommersemester- die Pflege, das Abernten und Nachpflanzen teilen. 
  • Von dieser Gruppe werden max. 10 Personen gleichzeitig am Feld sein. Das bedeutet für dich mehr Flexibilität und weniger Aufwand, denn du bist nicht jede Woche eingespannt.
  • Nach kollektiv getaner Arbeit (Unkraut entfernen, Gießen, Ernten) kannst du dir von der Vielfalt des geernteten Gemüses dann natürlich etwas mitnehmen.
  • Auch gemeinschaftliche Aktionen wie Kochaktionen, Grillabende oder Workshops können unter Einhaltung der Rahmenbedingungen des Ackers geplant werden. 

Buchungsplattform

Um euch Studierenden die Möglichkeit zu geben, kostenfrei etwas in Gemeinschaft mit anderen für eine ganzheitliche Gesundheit zu tun und spannendes Wissen in gesundheitsförderlichen Bereichen zu erlangen, bietet das SGM  hierExterner Link jedes Semester verschiedene Kurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit an. Mit dabei sind Übungen zur Achtsamkeit, Kochkurse, Kräuterwanderungen, Workshops und vieles mehr. Schaut gerne vorbei! Ihr wollt selbst ein Angebot umsetzen, das über unsere Plattform buchbar ist? Dann meldet euch gern bei uns:

Gesundheitsangebote exklusiv für Studierende: SGM Programm

Jedes Semester gibt es ein vielfältiges Kursangebot im SGM. Es gibt verschiedene Veranstaltungen, Angebote und Aktionen, die ihr hierExterner Link einsehen könnt.  Über Buchungsstart und Inhalte werdet ihr vor Beginn des Semesters per Rundmail informiert, könnt aber auch jederzeit auf unserer Website und unserem  InstagramkanalExterner Link nachsehen. Am Ende jedes Semesters evaluieren wir dann die Kurse und schauen, was ihr euch noch für die nächsten Semester wünscht und was wir beibehalten. Und das Beste - alle unsere Kurse sind für euch kostenlos!

Ihr könnt selbstverständlich auch die Chance ergreifen und eigene Kurse/Workshops rund um das Thema Gesundheit anbieten. Als Übungsleiter*in könnt ihr euch somit selbst fordern, anderen helfen und gleichzeitig auf die Gesundheit unserer Studierenden Einfluss nehmen.

Im Folgenden findet ihr die Kurse und Angebote, welche wir bisher verwirklichen konnten:

  • Achtsamkeitsbasiertes Studierenden-Training MBST
  • Achtsame Kommunikation in Konflikten
  • Ackerfläche
  • Die drei Säulen der Stressbewältigung
  • Eltern-Kind-Sport
  • Entspannt in den Tag starten
  • Erfolgreich durch die Prüfungszeit
  • Ersti-Aktionen (Wanderung, Unisport-Card, Teambuilding)
  • Gesunder Schlaf
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Kochkurs
  • Kräuterwanderung
  • Pausen Express
  • Pflanzenbasierte Ernährung
  • Psychisch fit studieren
  • Rückenfit
  • Tee-Workshop
  • Waldbaden
  • Yoga in der Mittagspause
  • Yoga Philosophie

Mental Health First Aid Team 2022 

Video: Universität Jena

Das Mental Health First Aid Team (MHFA) ist ein Ersthelfer:innen-Team der Uni Jena für psychische Gesundheitsprobleme.  Es besteht aus speziell geschulten Ersthelferinnen und -helfern, die eine wichtige Anlaufstelle für Betroffene sind und unkompliziert weiter Hilfe vermitteln können. MHFA ist ein international anerkanntes Programm und die Universität Jena ist eine der ersten Universitäten in Deutschland, die ein solches Erste-Hilfe Team für den wissenschaftlichen Nachwuchs und die Beschäftigten anbietet. Das SGM investiert Geld und Energie in dieses Thema, um MHFA-Kurse zur Qualifizierung zu finanzieren, diese auch für Studierende anzubieten und die Gesprächsangebote auch für Studierende nutzbar zu machen. Eine Supervision für MHFA-ler wird ebenfalls durch das SGM finanziert.

Du hast selbst Interesse, MHFA-ler zu werden? Lass dich aus unsere Warteliste für die Kurse setzen:  

Rezeptbild Rezeptbild Foto: Aleksandra Mincheva

Gesunde, leckere Rezepte

Auf unseren Kommunikationskanälen (SGM Website und InstagramExterner Link) gibt es auf der Seite Bewusste Ernährung im Studium  eine umfangreiche Übersicht zu verschiedenen leckeren und gesunden Rezepten, die euch zur Inspiration dienen. Auch findet ihr einige Rezepte-Reels auf unserem Instagramkanal. Ihr habt selbst Ideen für ein leckeres, gesundes Rezept? Lasst es uns (in Schriftform, mit Fotos oder als Video) gern zukommen. Wir veröffentlichen es gern, z.B. als Instagram-Beitrag.

Irrsinnig Menschlich Forum Psychisch fit studieren Irrsinnig Menschlich Forum Psychisch fit studieren Foto: Irrsinnig Menschlich e.V.

Forum Psychisch Fit studieren 

Das Studentische Gesundheitsmanagement der Uni Jena und Irrsinnig Menschlich e.V. haben im Frühjahr 2022 ein großes Online-Forum umgesetzt, in dem es einen Austausch über die großen und kleinen Fragen zur psychischen Gesundheit im Studium gab. Dieses Format wird seither regelmäßig angeboten. Die Teilnehmenden erwartet:

  • Warnsignale für psychische Krisen kennenzulernen,
  • Ängste und Vorurteile in Frage zu stellen,
  • Herauszufinden, wer und was Dir helfen kann, was Dich stärkt und durch die Krise trägt
  • Tipps zu Stress, Prüfungsangst...
  • Zu Diskutieren, wie Du in Deiner Universität ein Klima schaffen kannst, in dem es selbstverständlich ist, über psychische Schwierigkeiten zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Die Zentrale Studienberatung sowie die psychosoziale Beratung des Studierendenwerks sind in dieses Format immer eng mit eingebunden.

Instagram SGM Instagram SGM Foto: Uni Jena

Instagram Kanal

Damit wir euch über unsere Angebote, Projekte und Präsenz an der Uni Jena genau informieren können, für euch erreichbar sind und immer wieder neue gesunde Inputs in den Studierendenalltag bringen sowie einen Wegweiser bei Sorgen und Problemen im Studium bereitstellen können, haben wir zusätzlich zu unserer eigenen Website (www.gesunde.uni-jena.de) einen Instagramkanal ins Leben gerufen:@gesunde.uni.jenaExterner Link  Schaut gerne vorbei! 

Außerdem könnt ihr die Inhalte des Instagramkanals selbst mitgestalten. Die Bedingungen sind dabei, dass es sich im engeren oder weiteren Sinne um Gesundheit drehen sollte und - je nach Thema - möglichst wissenschaftlich fundiert sein sollte. Ihr habt Ideen oder Beiträge? Dann mailt uns einfach: oder schickt eine Direct Message (DM) per Instagram.

Podcast Podcast Foto: Jana Kampe

Podcast 

In unserem Podcast  "Campusgespräch" geht es (direkt und indirekt) um Gesundheit, die Uni Jena und vieles mehr – ganz unterschiedliche Personen und Personengruppen kommen hier zu Wort. Mit dabei sind die Themen Achtsamkeit, Work-Life-Balance, wie eigentlich ein Mensagericht entsteht, Nachhaltigkeit auf dem Teller, Yoga, die Bedeutung von Gesundheit in unserer Leistungsgesellschaft und vieles mehr. Hört gerne mal rein, ihr findet die Folgen auf verschiedenen Kanälen:

Habt ihr selbst mal Lust, eine Podcastfolge mit bzw. für uns umzusetzen? Dann meldet euch gern:  

Titelbild Blog Titelbild Blog Foto: Iris Wailersbacher

Blog

Der SGM Blog verfügt über ein breites Repertoire an gesundheitlichen Themen. Ob gesunder Schlaf, Vitamin D, Meal Prepping, Resilienz oder Infos über das SGM – es ist alles mit dabei. Bei Ideen, Wünschen oder Vorschlägen könnt ihr uns gerne kontaktieren - vor allem natürlich auch, wenn ihr Lust habt, selbst mal einen Blogbeitrag zu schreiben:  

Das 6 Minuten Erfolgsjournal Das 6 Minuten Erfolgsjournal Foto: Jana Kampe

Give-Aways

Kleine Hilfsmittel zur gesundheitlichen Förderung wollen wir als SGM auch anbieten. Daher gibt es bei verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen für die Studierenden nachhaltige Merchandise-Artikel, die ein gesundheitsbewusstes Studium unterstützen können. Bei der Ideenfindung und Auswahl der Produkte beteiligen wir euch Studierende natürlich so gut es geht. Dies sind unsere bisherigen SGM-Produkte:

  • Kochlöffel
  • Erfolgsjournal
  • T-Shirts
  • Kugelschreiber
  • Snack im Glas
  • Notizblock
  • Birdboxen
  • Gemüsenetze 
  • Postkarten
  • Visitenkarten
  • Lerntippskärtchen
  • Heimwehkarten
  • Sticker Key Visual
  • Tassen
  • Pflaster
  • Fahrradklingel
  • Regenschirme
  • Faszienbälle
  • Rezeptheft
  • Desinfektionsspray
  • Mehrwegbecher
  • Flaschen

Kooperation mit Lehrveranstaltungen

Immer wieder organisiert das SGM Kooperationen mit verschiedenen Lehrveranstaltungen. So entstehen zum Beispiel Zusammenarbeiten mit (Projekt-) Seminaren und aus den Studiengängen Ernährungswissenschaften und Psychologie, die verschiedene Projekte und Forschungsarbeiten zum Ergebnis haben. Gemeinsam mit den Ernährungswissenschaften ist aktuell ein Kochbuch mit leckeren, ausgewogenen und gesunden Rezepten für euch in Arbeit. Aus dem Bereich Psychologie ergaben sich bereits viele Inhalte (u.a. als Podcastfolge oder Instagram-Beitragsreihe).

Ihr habt auch eine Idee für eine Kooperation zwischen SGM und der Lehre/ Forschung? Dann meldet euch bei uns: