Team Jubel

Angebote für Studierende der Univerisität Jena

Team Jubel
Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Kick Off

Für Studierende beginnt mit dem Studienstart ein neuer Lebensabschnitt. Häufig sind sie neu in der Stadt und müssen erst noch den passenden Anschluss finden. Die Einführungstage der jeweiligen Institute bieten den Studierenden die Möglichkeit, erste Kontakte zu schließen. Der Grundstein für ein soziales Netzwerk wird gelegt. Nicht selten begleiten genau diese Begegnungen den Studierenden die gesamte Studienzeit über und jahrelange Freundschaft entstehen.

Ebenso bietet das Kick Off einen guten Start in ein neues Semester. Nach einer langen vorlesungsfreien Zeit, in der die Studierenden sich kaum gesehen haben, ist es doch perfekt, gleich mit einem Gruppenevent zu beginnen, von denen sie noch das ganze Semester lang profitieren können

Beim Kick Off des USV Jena werden durch intensive Kennenlernprozesse Berührungsängste leicht überwunden.

Von den Erfahrungen der gemeinsamen Erlebnisse können die Studierenden noch ein ganze Weile zehren.

Mit herausfordernden Outdoor- Aktivitäten wird Vertrauen und Zusammenarbeit geschult. Es werden Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Kooperation vermittelt, welche später sowohl für Gruppenarbeiten, Lerngruppen etc., als auch für die privaten Kontakte sehr hilfreich sein können. 

 

Hinweis

Das vierstündige Angebot gilt für Gruppen ab 6 Personen. Ihr habt eine Auswahl an verschiedenen Outdoor- Aktivitäten

  • Kanu
    Foto: Vitalii Nesterchuk/shutterstock.com
    Kanu- Tour

    Ahoi! Gemeinsam ein Ziel erreichen!

Paginierung Seite 1 von 6
Seite 1 von 6

Teamtag

Slackline Gruppe

Foto: Christoph Worsch (Universität Jena)

Mit der Umstrukturierung der deutschen Studiengänge in Bachelor- und Masterstudiengänge erfährt die Vermittlung berufsqualifizierender Kompetenzen im Studium eine deutliche Aufwertung. Der Begriff „Employability“ (Beschäftigungsfähigkeit) als Bildungsziel ist ein zentraler Ankerpunkt in der Studienkonzeption des Reform-Prozesses.

Die Studierenden sollen lernen, ihre eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten auf der Grundlage ihrer fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen stärker in den Mittelpunkt zu stellen und dadurch ihr Selbstmanagement zu fördern. Dieses Selbstmanagement ist in Zeiten von wandelnden Arbeitswelten immer notwendiger, da eine Entwicklung von starren Beschäftigungsverhältnissen hin zu flexiblen projektbezogenen Anstellungen mit weniger Zeit- und Ortsbindung schon eingesetzt hat.

Mit herausfordernden Outdoor- Aktivitäten wird Vertrauen und Zusammenarbeit geschult. Es werden Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Kooperation vermittelt, welche später für Teamarbeiten, als auch für die privaten Kontakte sehr hilfreich sein können. 

 

Teamtraining

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung